Erinnerungsglas basteln: schöne Momente für den Rückblick auf das Jahr

Erinnerungsglas basteln

Schöne Momente für den Rückblick auf das Jahr

An Silvester blickt man normalerweise nach vorne und möchte wissen, was das nächste Jahr bringen wird. Manchmal ist es aber auch gut, zurück zu blicken und sich an dieses oder jenes vom letzten Jahr zu erinnern.

Ein Erinnerungsglas hilft dabei: vom 1. Januar an werden schöne Momente auf Papier geschrieben und in das Glas gesteckt. Zum Jahresende macht man es sich dann gemütlich und lässt all die schönen Ereignisse noch einmal Revue passieren.

Material und Anleitung finden Sie hier.

Werbung
Glücksnüsse mit kleinen Überraschungen

Glücksnüsse mit kleinen Überraschungen

Zu Silvester darf und muss es glänzen und funkeln. Denn man möchte das Neue Jahr ja gebührend einleiten. Und etwas Glanz hat noch nie geschadet!

Um die Zeit bis Mitternacht zu überbrücken, werden mit den Glücksnüssen kleine Botschaften, Wünsche oder Gutscheine unter den Gästen verteilt.

Material und Anleitung finden Sie hier.

Sektglas-Charms

Sektglas-Charms

Mit Stempeln und Schrumpffolie selbst gemacht

Die Sekunden bis zum Jahreswechsel werden gezählt, die Sektgläser werden zur Hand genommen. Jetzt dauert es nicht mehr lange und ein neues Jahr beginnt.

Kleine Glücksanhänger an Sektgläsern sind schon seit Jahrzehnten auf jeder Silvesterparty zu finden. Heute heißen die Anhänger Charms und man kann sie spielend leicht mit Schrumpffolie selber machen.

Vorlage, Material und Anleitung finden Sie hier.

Silvester-Party-Tafel

Silvester-Party-Tafel

Die perfekte Mitmach-Deko für die Silvesterparty!

Die besten Vorsätze von Silvester sind an Neujahr vergessen – es sei denn, man schreibt sie auf. Am besten funkelnd in Gold und Silber mit Kreidemarkern und Tafellack. So wird man sie garantiert noch motivierter umsetzen. Und zusätzlich hat man damit im Handumdrehen die perfekte Deko für die Silvesterparty: eine selbstgestaltete Tafel im glamourösen Look.

Man sucht sich große Holzreste oder eine Rückwandplatte. Nach Grundierung und Auftrag des Tafellacks malt oder schreibt man das Motto der Party, spritzige Designs und tolle Vorsätze fürs neue Jahr in großen Lettern.

Material und Anleitung finden Sie hier.

Sektkühler edel in silber

Sektkühler, edel in silber – aus einer Baumwolltasche selbst gemacht!

Ganz einfach selbst gemacht aus einer Baumwolltasche, Textil-Festiger und Flüssigbronze. Zum Modellieren wird der Beutel über einen Eimer gestülpt und in Form gebracht.

Material und Anleitung finden Sie hier.

Unsere aktuellen Veranstaltungstipps

noch bis 30.12.2018:
Märchenwald in 23552 Lübeck
Wintermarkt in 28844 Weyhe
Jahresausgangsmarkt in 48529 Nordhorn

28. – 30. Dezember 2018 (Freitag bis Sonntag):
Wintervergnügen in 18347 Ahrenshoop
Winterzauber in 26316 Varel

30. Dezember 2018 (Sonntag):
Winterzauber in 01814 Bad Schandau

noch bis 31. Dezember 2018:
Engelkemarkt in 26721 Emden
Silvestermarkt in 68161 Mannheim

noch bis 1. Januar 2019:
WinterZauber in 18374 Zingst
Winterzauber am Meer in 23570 Lübeck

Unsere aktuellen Veranstaltungstipps

noch bis 2. Januar 2019:
Musikalischer Winterzauber in 23669 Timmendorfer Strand

noch bis 3. Januar 2019:
Wintermarkt in 26409 Wittmund

noch bis 5. Januar 2019:
Boltenhagener Wintermarkt in 23946 Klütz
Duhner Festtagsmarkt in 27476 Cuxhaven
WinterSchloß in 38855 Wernigerode

noch bis 6. Januar 2019:
Winterzauber in 25761 Büsum
Winterdorf in 59955 Winterberg

Hier finden Sie Links zu den Veranstaltungen und viele weitere Termine.

Silvester-Bonbon-Box

Silvester-Bonbon-Box

Mit Süßigkeiten und Konfetti gefüllte Glücksbringer

Unsere Silvester-Bonbons knallen zwar nicht, können aber je nach Wunsch Süßigkeiten, Glücksbringer und jede Menge Konfetti enthalten. Sie sind eine super Deko für den Partyabend und bergen so manche Überraschung.

Wussten Sie eigentlich, dass es Silvester-Bonbons – auch Knall-Bonbons genannt – schon seit über 100 Jahren gibt? Erfunden hat sie ein englischer Konditor, der die feine Gesellschaft mit ca. 11 Millionen Knall-Bonbons im Jahr versorgte.

Material und Anleitung finden Sie hier.

Nachhaltig kreativ schenken!

Nachhaltig kreativ schenken!

Persönlich gestaltete To Go-Becher oder Müslischüsseln aus Bambus sind ein tolles Geschenk und im Nu gezaubert. Nachhaltig, persönlich und voll im Trend.

Kaffeetrinken gehört zum Alltag der meisten Menschen wie Zähneputzen oder duschen. Besonders beliebt: Der Coffee to go. Dabei trinkt das schlechte Gewissen mit, denn die Verpackungen belasten die Umwelt. Mit Bambus-Geschirr kann Kaffee ganz ohne Reue geschlürft und das Müsli genussvoll in der individuellen Bambus-Schüssel verputzt werden.

Bambus ist der neue Trendrohstoff, der fortan dem unguten Einweggeschirr den Kampf ansagt. Denn genau dieser belastet bereits bei seiner Produktion die Umwelt und fördert die Ressourcenverschwendung. So werden zur Herstellung der vermeintlich praktischen to go Behälter für den deutschen Markt neben 1,5 Mrd. Liter Wasser auch 22.000 Tonnen Rohöl eingesetzt und jährlich 43.000 Bäume gerodet und das für 2,8 Mrd. Einwegbecher, auf die verzichtet werden kann (Stand 2016).

Bambus – das ideale Ersatzmaterial

Das unverwüstliche Naturprodukt Bambus wächst buchstäblich wie Unkraut. Einmal geschnitten, wächst die Pflanze problemlos nach und ist auf vielen Kontinenten beheimatet. In Bambus-Kollektionen wie z.B. von Rayher wird das Nachhaltigkeitsprodukt unter anderem mit Maisstärke in Verbindung gebracht. Daraus entstehen dann praktische Coffee to go Becher, Kaffeebecher und Schüsseln. Diese Nachhaltigkeits-Alternativen sind lebensmittelecht und geschmacksneutral, bestechen durch eine samtige Haptik und sind spülmaschenengeignet (bis 65° Celsius). Obwohl relativ leicht sind die Must-haves ziemlich stabil und weisen eine positive CO²-Bilanz auf. Natürlich sitzen die Deckel der Coffee to go Becher optimal auf den Bechern, so dass Flüssigkeiten nicht austreten können.

Individualität muss schon sein

Damit der neue Lieblingsbecher auch garantiert einzigartig bleibt, dafür sorgen Farben, Marker, Sticker und Co., die gut an der samtigen Oberfläche haften. Die Oberflächen bieten genügend Platz, um die eigenen Handlettering-Künste kreativ auszuleben und dem Becher – natürlich auch der Lieblings-Müslischüssel – den persönlichen Stempel aufzudrücken. Zusätzlich setzen hübsche Manschetten aus verschiedensten Materialien, wie Filz oder Korkstoff, die to go Sweethearts perfekt in Szene. Die vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten bieten gleichzeitig auch die Möglichkeit, der besten Freundin oder dem kaffeesüchtigen Kollegen zu danken. Und zwar mit einem unvergleichlichen Coffee to go Becher, der den Kaffee-, Tee- oder Schokoladenkonsum durch seinen umweltfreundlichen Charakter noch mehr beflügelt.

Mehr zum Thema unter initiative-hobby-kreativ.de und bei Rayher.

Glänzender Weihnachtsschmuck

Glänzender Weihnachtsschmuck

Mit Farbschmelzpulver selbst gemacht

Die Weihnachtsbäume nehmen Einzug in’s gemütliche Heim, und Weihnachtsstimmung macht sich breit. Mit Farbschmelzpulver lässt sich dieser wunderschöne Weihnachtsschmuck basteln.

Material und Anleitung finden Sie hier.

Stimmungsvolle Häuschen

Stimmungsvolle Häuschen

Drahtige Ideen stilvoll untergebracht – mit Blumendraht, Decoupagepapier und Kreidefarbe. Das Ergebnis sind stimmungsvolle Häuschen, Individuell und immer passend zum eigenen Stil!

Stimmungsvolle Häuschen

Vorlage, Material und Anleitung finden Sie hier.