Zuhause bei den Wichteln

Zuhause bei den Wichteln

Die Tradition der Wichteltüren kommt aus Skandinavien und die Wichteltür ist daher auch als „Nissedør“ bekannt („Nisse“ = Wichtel, Kobold). Hinter der Tür schläft der Wichtel am Tage. In der Nacht, wenn alle im Haus schlafen, geht er durchs Haus, hinterlässt Überraschungen und hilft den Bewohnern. Er kann über kleine Briefe mit den Kindern kommunizieren oder kleine Geschenke für sie verstecken.

» Die Schritt-für-Schritt-Anleitung für diese süßen Wichteltüren gibt es hier!
Zuhause bei den Wichteln

Werbung
Bullet Journal: Dezember

Bullet Journal: Dezember

Gut vorbereitet in die Weihnachtszeit starten

Die Vorfreude ist doch immer die schönste Freude. Das gilt auch für die Advents- und Weihnachtszeit, die doch jeder möglichst relaxt und stressfrei genießen möchte. Damit Weihnachten für alle zu einem wunderschönen Fest wird, empfehlen wir, rechtzeitig in die Planung einzusteigen.

Das Bullet Journal ist perfekt, um alles, was erledigt werden muss, im Detail festzuhalten. Du wirst sehen, es macht großen Spaß, Listen mit Geschenkideen, Tannenbaumschmuck, der noch fehlt oder Einkäufen anzulegen und kreativ mit den passenden Stiften auszuschmücken. So hast Du alles Wichtige stets im Überblick und es gerät nichts in Vergessenheit. Alles, was Du erledigt hast, kannst Du abhaken und Dich ganz entspannt auf Weihnachten freuen.

» Die Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es hier!
Bullet Journal: Dezember

Bullet Journal: Oktober

Bullet Journal: Oktober

Damit die Halloween-Party zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, empfehlen wir rechtzeitig in die Planung einzusteigen. Hierbei kann ein Bullet Journal sehr hilfreich sein. Ganz nach Bedarf lassen sich Einkauflisten, Deko- und Buffet-Ideen oder Musiklisten festhalten. So hast Du alles Wichtige stets im Überblick und nichts gerät in Vergessenheit.

Nach und nach kannst Du die erledigten Dinge abhaken und Dich ganz entspannt auf die Party freuen. Mit kleinen Zeichnungen, die typisch für Halloween sind, wie Kürbissen, Spinnennetzen oder Gespenstern lässt sich die Planung wunderbar illustrieren und aufpeppen. Du wirst sehen, mit jedem Motiv steigert sich die Vorfreude!

» Die Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es hier!
Bullet Journal: Oktober

Bullet Journal: September

Bullet Journal: September

Mit einer Monatsübersicht im Bullet Journal hast Du stets den ganzen Monat im Blick und kein wichtiger Termin geht verloren. Neben der Einteilung des Monats in 30 kleine Kästchen ist das dekorative Ausschmücken der Seiten das Wichtigste und vor allem das, was am meisten Spaß macht. Von daher solltest Du unbedingt ausreichend Platz für spätsommerliche Motive rund um den Monatsplan lassen.

Ausgemalt werden die Skizzen mit Fasermalern mit feinen Spitzen – so lassen sich auch detaillierte Motive wie zarte Blätter oder Blütenranken perfekt ausmalen.

» Die Vorlage für den Fuchs und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es hier!
Bullet Journal: September

Sommerbunte Kreidefarben

„Cozy Red“ und „Ice Mint“ – klingt nach italienischer Eisbar und Beachparty. Mit diesen Kreidefarben auf hübschen Dosen und Holzboxen zieht zuhause gleich mehr Sommerflair ein!

Kreidefarben sind wunderbar deckend und trocknen schnell. Perfekt für einen sommerlichen Look zwischendurch! Getrocknet ist die Farbe matt und farbstark. Sie eignet sich für zahlreiche Untergründe und ist wasserfest. Also genau das Richtige für’s Upcycling von alten Vasen, Bilderrahmen & Co.

» Gesehen bei unserem Mitglied KREUL
Sommerbunte Kreidefarben

Karteikasten gestalten

Karteikasten gestalten

So bunt macht das Lernen Spaß!

Karteikasten gestalten

Hier zeigen wir Dir, wie einfach und effektvoll Du einen schlichten Karteikasten gestalten kannst. Für das Lernen zu Hause, ganz gleich ob Hausaufgaben, Referate vorbereiten oder Unterricht per Video. Damit es in den eigenen vier Wänden nicht öde und langweilig wird, haben wir uns verschiedene Ideen überlegt, wie Du Deinen Alltag bunter gestalten kannst und für mehr Spaß beim Lernen sorgst.

Für diese Kreatividee brauchst Du einen schlichten Karteikasten, Papier, unsere Vorlagen (hier zum Download) und Fasermaler.

» Die Vorlagen, ein Video und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es hier!
Karteikasten gestalten

Upcycling-Bild aus Spitzresten

Upcycling-Bild aus Spitzresten

Ein Pferd mit bunter Mähne und Schweif aus Spitzresten 🤩

Wo gearbeitet wird, fallen auch viele Späne – in unserem Fall Spitzreste. Diese sind viel zu schade zum Wegwerfen, daher lieber aufbewahren und etwas tolles daraus basteln. Kindern kann damit ein erstes Verständnis für Umweltschutz und Nachhaltigkeit vermittelt werden. Außerdem ist Upcycling einfach cool! Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Wie wäre es mit einer Ballerina mit Rock aus Spitzer Resten oder einem Pfau mit langem Schwanz? Egal wofür ihr euch entscheidet, durch die Verwendung wird das Verständnis für Farben und Formen ganz spielerisch gefördert!

Gesehen bei unserem Mitglied STAEDTLER – hier gibt es die Schritt-für-Schritt Anleitung:
Upcycling-Bild aus Spitzresten

Untersetzer im Azulejo-Stil

Untersetzer im Azulejo-Stil

Blau, Sommer, Meer, Sonne! 💙💙💙🌊⛱

Fernweh bei diesem Look? Können wir verstehen. Blau lässt von der Weite des Meeres träumen.

Untersetzer im Azulejo-Stil

Blaue chalky Glas- und Porzellanmalfarbe ist perfekt für alle, die eine matte und kreidige Optik auf Geschirr lieben. Aber nicht nur auf Tellern, Gläsern und Tassen.

Untersetzer im Azulejo-Stil

Wie wäre es einmal mit Keramikuntersetzern in Blau? KREUL hat hier einen Untersetzer gestaltet, der an portugiesische Azulejos erinnert.

» Gesehen bei unserem Mitglied KREUL: https://www.facebook.com/KREULpaint
Untersetzer im Azulejo-Stil