Bullet Journal: Dezember

Bullet Journal: Dezember

Gut vorbereitet in die Weihnachtszeit starten

Die Vorfreude ist doch immer die schönste Freude. Das gilt auch für die Advents- und Weihnachtszeit, die doch jeder möglichst relaxt und stressfrei genießen möchte. Damit Weihnachten für alle zu einem wunderschönen Fest wird, empfehlen wir, rechtzeitig in die Planung einzusteigen.

Das Bullet Journal ist perfekt, um alles, was erledigt werden muss, im Detail festzuhalten. Du wirst sehen, es macht großen Spaß, Listen mit Geschenkideen, Tannenbaumschmuck, der noch fehlt oder Einkäufen anzulegen und kreativ mit den passenden Stiften auszuschmücken. So hast Du alles Wichtige stets im Überblick und es gerät nichts in Vergessenheit. Alles, was Du erledigt hast, kannst Du abhaken und Dich ganz entspannt auf Weihnachten freuen.

» Die Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es hier!
Bullet Journal: Dezember

Werbung
Bullet Journal: Oktober

Bullet Journal: Oktober

Damit die Halloween-Party zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, empfehlen wir rechtzeitig in die Planung einzusteigen. Hierbei kann ein Bullet Journal sehr hilfreich sein. Ganz nach Bedarf lassen sich Einkauflisten, Deko- und Buffet-Ideen oder Musiklisten festhalten. So hast Du alles Wichtige stets im Überblick und nichts gerät in Vergessenheit.

Nach und nach kannst Du die erledigten Dinge abhaken und Dich ganz entspannt auf die Party freuen. Mit kleinen Zeichnungen, die typisch für Halloween sind, wie Kürbissen, Spinnennetzen oder Gespenstern lässt sich die Planung wunderbar illustrieren und aufpeppen. Du wirst sehen, mit jedem Motiv steigert sich die Vorfreude!

» Die Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es hier!
Bullet Journal: Oktober

Bullet Journal: September

Bullet Journal: September

Mit einer Monatsübersicht im Bullet Journal hast Du stets den ganzen Monat im Blick und kein wichtiger Termin geht verloren. Neben der Einteilung des Monats in 30 kleine Kästchen ist das dekorative Ausschmücken der Seiten das Wichtigste und vor allem das, was am meisten Spaß macht. Von daher solltest Du unbedingt ausreichend Platz für spätsommerliche Motive rund um den Monatsplan lassen.

Ausgemalt werden die Skizzen mit Fasermalern mit feinen Spitzen – so lassen sich auch detaillierte Motive wie zarte Blätter oder Blütenranken perfekt ausmalen.

» Die Vorlage für den Fuchs und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es hier!
Bullet Journal: September

Bullet Journal: Juli

Bullet Journal: Juli

Finanzen im Griff behalten mit dem Haushaltsplaner

Warum ist am Ende des Monats mal wieder Ebbe im Portemonnaie? Um stets den Überblick über die Finanzen zu behalten, kann ein Haushaltsbuch sehr hilfreich sein, wenn es sorgfältig geführt wird. Das Gegenteil von trockener Buchhaltung verspricht die Gestaltung der Finanzübersicht in einem Bullet Journal. Das Seitenlayout mit Listen für Einnahmen und Ausgaben und alles, was Dir sonst noch wichtig ist, kannst Du ganz individuell entwerfen und mit Spaß gestalten.

Fineliner eignen sich dabei besonders gut für die Erstellung der Listen und Rubriken und für dekorative Illustrationen und kleine Zeichnungen. Für das farbige Ausschmücken der Seiten empfehlen wir Fasermaler – die gibt es in jeder Lieblingsfarbe. Ein selbst gestalteter Haushaltsplaner hilft Dir am Ball zu bleiben und am Ende des Monats vielleicht zu erkennen, in welchen Bereichen Du Sparpotential hast.

» Die Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es hier!
Bullet Journal: Juli

Bullet Journal Neujahrsvorsätze

Bullet Journal: Neujahrsvorsätze

Kreativ in’s neue Jahr

Alle Jahre nehmen wir uns zum Jahresende vor: Ab Januar treibe ich mehr Sport oder ich esse zweimal wöchentlich vegan. Doch sobald der Silvester-Kater überstanden ist, hat man gleich am dritten Tag des neuen Jahres so richtig Lust auf was Deftiges und greift zur Pizza. Klar, Vorsätze einhalten ist schwer, vor allem, wenn man zu viel auf einmal ändern möchte.

Aber vielleicht hilft es, die guten Vorsätze kreativ zu Papier zu bringen und ein ganz persönliches Bullet Journal mit den Neujahrsvorsätzen zu gestalten. So kannst Du Dir in kleinen Schritten Monat für Monat etwas mehr vornehmen oder Deine Pläne ändern. Alles was Du benötigst, sind ein Notizbuch oder hübsches Schreibheft und die passenden Stifte.

» Die Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es hier!
Bullet Journal Neujahrsvorsätze

Bullet Journal: November

Bullet Journal: November

Zeit für schöne Bücher und gemütliche Teestunden

Diese Seiten des Bullet-Journals haben wir ganz der Farbe Blau gewidmet. Blau empfinden viele als beruhigend und gibt ein Gefühl von Zuversicht, Harmonie und Geborgenheit. Genau die passende Farbwelt für den meist trüben November.

Mit einer schönen Tasse duftendem Tee und Fasermalern in verschiedensten Blautönen wollen wir es uns gemütlich machen und neue Seiten im Bullet Journal kreieren. Wie wäre es mit einer Bücherliste mit Titeln, die Du schon immer gern lesen wolltest, oder Deinen Lieblingsbüchern?

Wir schreiben natürlich nicht nur eine schlichte Liste, sondern gestalten die Seiten nach Lust und Laune – mit aufgemalten Büchern. Verwendet haben wir Fasermaler und Fineliner in verschiedensten Blautönen.

» Die Vorlage für den Schriftzug und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es hier!
Bullet Journal: November

Fußball-EM-Planer

Fußball-EM-Planer

Im Bullet Journal – Vorfreude ist die größte Freude!

Endlich findet wieder ein sportliches Großereignis statt – die EURO 2020 bzw. 2021. Wer mitfiebern und kein Ergebnis verpassen möchte, kann sich in seinem Bullet Journal einen EM-Planer anlegen und diesen individuell gestalten. Ganz nach Belieben können die Felder gestaltet werden, zum Beispiel alle Felder für die Spiele in der Vorrunde und alle Endrundenspiele oder nur für die Runden der letzten 16 Mannschaften.

Überlege Dir ein Seitenlayout und zeichne dieses mit Bleistift zart vor. Für den EM-Planer bieten sich Felder für alle Spiele an oder wie hier gezeigt, nur die Felder für die Runde der letzten 16 Mannschaften. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann vorab eine Schablone anfertigen und die Motive dann abpausen.

Mit dem Präzisionsfeinschreiber fährst Du in diesem Schritt alle Bleistiftstriche nach. Die Pinselstifte sind ideal, um die einzelnen Felder auszumalen. Wenn Du mit dem Pastellstift einzelne farbige Flächen übermalst, erhältst Du schöne pastellige Felder. So wird aus einem kräftigen Orange schnell ein zartes Hellorange. So gelingen Dir auch die hellen Überschriften in den bunten Textfeldern.

Wenn Du alles ausgemalt und gestaltet hast, kannst Du abschließend mit dem schwarzen Präzisionsfeinschreiber zusätzliche Akzente setzen und Feinheiten ergänzen.

» Die Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es hier!
Fußball-EM-Planer

Bullet Journal: Ice, Ice, Baby

Bullet Journal: Ice, Ice, Baby

Da läuft einem bereits bei der Planung das Wasser im Mund zusammen. Für den Monat August möchten wir Dir zeigen, wie kreativ Du einen Wochenplan im Bullet Journal anlegen kannst. Was liegt näher, als sich an den heißesten Tagen des Jahres mit einem Eis abzukühlen? Dieses tolle Motiv haben wir für unsere Wochenübersicht ausgewählt. Ganz nebenbei sorgt es vielleicht auch für einen kühlen Kopf bei der Planung.

Jeder Tag wird durch ein Eis am Stiel dargestellt. Ausgemalt werden die Köstlichkeiten mit Pinselstiften. Und weil das Zeichnen so viel Spaß macht, haben wir die linke Seite ebenfalls mit Eis in allen Varianten gestaltet. Umrandungen, Schriften und detaillierte Zeichnungen gelingen mit einem Präzisionsfeinschreiber perfekt.

Eine Anleitung und Tipps gibt es hier: initiative-hobbykreativ.de/Kreativ-Tipps/0789.html.

Link

Die aktuellen Trends 2017

Nachdem die große Ausmal-Euphorie bei den Erwachsenen allmählich auf ein Normalmaß zurück geht schließt sich ein verwandtes Thema an. Unter dem Begriff Handlettering versteht man Kalligraphie verbunden mit einem Augenzwinkern. Dabei werden sinnige oder lustige Sprüche schön geschrieben – z.B. auf Karten, Bilder oder Gegenstände – und mit Skizzen und Deko-Elementen verziert.

Die aktuellen Trends 2017

Man entdeckt in unserer digitalen Welt wieder die Freude an der Handschrift und dem Skizzieren was sich in einem weiteren Bereich zeigt. Das Bullet-Journal erfreut sich in der jüngeren Zielgruppe größter Beliebtheit und könnte als Terminplaner mit Erlebnisdokumentation erklärt werden. Alle wichtigen Termine, ToDos und schönen Ereignisse werden im Notizbuch aufgezeichnet, abgearbeitet und entsprechend ausgeschmückt. Die Hersteller bieten dafür hübsche Ringbücher in verschiedenen Größen und Ausführungen an mit viel Zubehör zum Schreiben, Malen, Dekorieren, Stempeln und sogar Seiten für die Aufbewahrung von Erinnerungsstücken wie Konzert-Tickets, kleine Briefchen etc.

Die großen internationalen Trends, die man aus Mode und Wohnambiente kennt, stehen auch im DIY-Bereich hoch im Kurs. So werden mit hautfreundlichem Kreativbeton tolle Accessoires für das Zuhause gegossen und geformt oder sogar cooler Schmuck gestaltet.

Aus neuen innovativen Materialien wie Snap-Pap – auch als „veganes Leder“ tituliert – oder Stoffen mit Kork- oder Holzoberfläche werden allerlei nützliche Dinge genäht wie z.B. Taschen, Handy- oder Tablet-Hüllen, Tisch-Sets u.v.m. Und der neueste Trend sind marmorierte Muster. Da gibt es Folien, Papiere und Accessoires die einfache Dinge in Marmor verwandeln können – zumindest optisch.

Zu all diesen Themen passen hervorragend die Metallicfarben Gold, Silber und das immer stärker werdende Kupfer dazu. Entweder in Form von Blattmetall oder Farbe können da effektvolle Glanzpunkte gesetzt werden.

 

Hier finden Sie weitere Pressemeldungen und -mitteilungen der INITIATIVE hobbyKREATIV und ihrer Mitglieder.