Mit Fensterbildern aus Kreidemarkern verpasst ihr eurem Zuhause einen ganz besonderen, winterlich-stimmungsvollen Touch! ❄️☃️
Von allen glatten Oberflächen kann die „flüssige Kreide“ auch wieder rückstandsfrei abgewischt werden.
Mit Fensterbildern aus Kreidemarkern verpasst ihr eurem Zuhause einen ganz besonderen, winterlich-stimmungsvollen Touch! ❄️☃️
Von allen glatten Oberflächen kann die „flüssige Kreide“ auch wieder rückstandsfrei abgewischt werden.
Die wunderbaren Ornamente auf Steinen kommen besonders jetzt im Sommer perfekt zur Geltung! Metallicmarker lassen es schimmern und glänzen – auf dem Balkon, im Garten oder auf der Terrasse.
Wohin mit dem Frühstück, wenn der Balkon gerade noch Platz für einen Stuhl und die Gießkanne bietet? Die Lösung ist diese DIY-Balkonablage: schlicht und praktisch, dabei stylish!
» Material und Anleitung gibt es hier: soklebtsrichtig.de/diy-balkonablage
Schmetterlinge faszinieren mit ihren einzigartigen Mustern und Farben einfach jeden. 🦋🦋🦋
Zaubert euch euren ganz eigenen bunten Hingucker – vielleicht sogar in trendigem Pastell?
Einen kreativen Haushalt erkennt man schon an der Fußmatte. Mit ein paar Kieselsteinen und UHU wirkt sie auch gleich viel einladender, oder? 😀
Eine starke Idee!
Die Möglichkeiten beim Brandmalen sind sehr vielseitig: Beschriftungen, Muster und Verzierungen, süße Botschaften und viele kreative Ideen mehr…
Wie wäre es mit einem individualisierten Kräutertopf für Kückenkräuter? Ob Basilikum, Schnittlauch oder Rosmarin – Kräuter und Gewürze können ganz individuell und kreativ beschriftet werden!
Und nochmal das angesagte Stickmuster – hier auf Porzellan!
Wenn es draußen wieder kühler wird, machen wir es uns drinnen gerne gemütlich. Aber bitte mit Stil, Eleganz und einem Hauch Glamour. Voila – eine goldene Südseeschönheit in edlem Glanz. Das Ananas-Wandbild in den Tönen Gold, Kupfer und einem Hauch Champagner macht triste Wände zum glamourösen Hingucker. Sieht aus wie aus einem Interior-Magazin, ist jedoch selbst gestaltet.!
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es unter farben-blog.c-kreul.de.