Tolle Eyecatcher – nicht nur auf dem Schreibtisch! Einfach mal künstlerisch austoben, aber ohne Leinwand. Sondern auf Kieselsteinen mit Acrylmarkern 🤩
diyhomedecor
Gut behütet
Gut behütet und geschmückt mit verspielten Bändern fühlt sich Meister Lampe offensichtlich sehr wohl 🐰
Gemütlich im Winter
Mit Fensterbildern aus Kreidemarkern verpasst ihr eurem Zuhause einen ganz besonderen, winterlich-stimmungsvollen Touch! ❄️☃️
Von allen glatten Oberflächen kann die „flüssige Kreide“ auch wieder rückstandsfrei abgewischt werden.
Festliche Tischdeko
Festliche Tischdeko: mit dem Transfermarker können selbst komplizierte Designs auf Oberflächen übertragen werden.
Hier wurde das Motiv anschließend mit Lasur in den Farben Pistazie und Sonnengelb ausgemalt.
Wunderschön! 🤩
Nachhaltige DIY-Ideen
Sehr schöne, nachhaltige DIY-Ideen von DIY Eule – aus Marmeladengläsern oder Papier ganz leicht nachzubasteln!
Weihnachtliche Stimmung mit Kreidemarkern
Einfach etwas weihnachtliche Stimmung ins Zuhause bringen – ohne viel Aufwand. Das geht super mit Kreidemarkern!
Schon durch wenige weihnachtliche Ornamente auf leeren Flaschen und Einmachgläsern entstehen originelle Kerzenhalter und Windlichter.
Und wenn Weihnachten vorbei ist, kann das Arrangement einfach umdekoriert werden. Die Bemalungen mit dem Kreidemarker sind mit Wasser abwaschbar – super für DIY-Fans, die gerne flexibel sind.

Wimpelgirlande aus selbst geschöpftem Papier
Ganz einfach eigenes Papier gestalten
Werde zum Papier-Designer und entdecke ein klassisches Handwerk neu. Du brauchst dafür gar nicht viel: Cellulosefasern, eine Wasserwanne und einen geeigneten Rahmen. Mit deiner Kreativität gestaltest du dir dein ganz eigenes Papier. Und das Beste: Es macht richtig viel Spaß. Probier’s aus!
Grundanleitung für geschöpftes Papier: Faserbrei (Pulpe) anrühren: Papier (Zellstoffplatten/Eierkarton/Zeitungspapier, usw.) in Stücke reißen, mit heißem Wasser übergießen und ca. 30 Minuten einweichen lassen. Den Papierbrei mit Mixer oder Pürierstab zerkleinern (evtl. heißes Wasser zugeben, wenn der Brei zu fest ist).
Schöpfbad vorbereiten: Eine Kunststoffwanne (etwas größer als der Schöpfrahmen) mit lauwarmem Wasser füllen und Papierbrei löffelweise zugeben, gut aufrühren. Du kannst auch Farbe (z.B. Seifenfarbe), Duftöl, Glimmer, Blüten oder Samen einrühren.
Schöpfen: Den Schöpfrahmen in das Schöpfbad tauchen, unter Wasser waagerecht stellen/halten und waagerecht hochnehmen.
Abtropfen lassen: Den Rahmen gut abtropfen lassen und dabei die Flüssigkeit mit einem Schwamm von hinten abtupfen.
Stürzen: Schöpfrahmen auf Spül- oder Handtuch legen, oberen Rahmen abheben und das geschöpfte Papier auf ein trockenes Tuch stürzen.
Trocknen: Trockene Tücher darauflegen und mit einer Küchenrolle überschüssige Flüssigkeit aus dem Papier pressen. Das noch etwas feuchte Papier vorsichtig von der Unterlage lösen und zum endgültigen Trocknen z.B. auf einen Wäscheständer legen.
Willkommen auf Balkonien
Wohin mit dem Frühstück, wenn der Balkon gerade noch Platz für einen Stuhl und die Gießkanne bietet? Die Lösung ist diese DIY-Balkonablage: schlicht und praktisch, dabei stylish!
» Material und Anleitung gibt es hier: soklebtsrichtig.de/diy-balkonablage
DIY-Papierschmetterling
Schmetterlinge faszinieren mit ihren einzigartigen Mustern und Farben einfach jeden. 🦋🦋🦋
Zaubert euch euren ganz eigenen bunten Hingucker – vielleicht sogar in trendigem Pastell?
Ungewöhnliche DIY-Fußmatte
Einen kreativen Haushalt erkennt man schon an der Fußmatte. Mit ein paar Kieselsteinen und UHU wirkt sie auch gleich viel einladender, oder? 😀
Eine starke Idee!