Farbe des Monats: Orange

Farbe des Monats: Orange

Da war doch noch etwas: Dieses beschwingte, fröhlich-unbekümmerte Gefühl, das die Farben des Sommers erwecken. Eine Farbe ganz besonders: Orange!

Die auffällige Gute-Laune-Farbe erinnert an fruchtig-süße Genüsse, warme Sonnenstrahlen und ausgelassene Momente. Verwandeln wir die romantische Stimmung des Frühlings in einen Willkommensgruß für den bevorstehenden Sommer.

Farbe des Monats: Orange

Zusammenspiel aus Rot und Gelb
Der sommerliche Farbton ist von der gleichnamigen Zitrusfrucht inspiriert. Diese wächst in warmen Gegenden am Mittelmeer. Klar, dass auch die Farbe aus warmen Grundfarben gemischt wird: Gelb und Rot. Überwiegt der Rotanteil, so wird die Mischfarbe dunkel und temperamentvoll. Wird mehr Gelb hinzugegeben, entsteht ein helles, heiteres Orange. Zusammen erschaffen beide Varianten eine feurige Stimmung auf der Leinwand. Mischt man Weiß hinzu, entsteht ein freundliches Apricot, das für einen harmonischen Ausgleich sorgt. Die sommerliche Farbe kann sich schließlich auch von ihrer lieblichen Seite zeigen.

Farbe des Monats: Orange

Mal Sommerfarbe, mal cooler Eyecatcher
Orange ist eine klassische Sekundärfarbe, die man selbst mischen kann. Trotzdem ist strahlendes, reines Orange nicht immer einfach zu erreichen. Haben die Ausgangsfarben zu viele kühle Untertöne, wirkt das gemischte Orange schnell stumpf.

Auffällig mit Blau, harmonisch mit Rosa
Die Komplementärfarbe zu Orange ist Blau, der kühle Farbton lässt Orange deshalb besonders strahlen. Auch zusammen mit kühlem Magenta entsteht eine auffällige Farbkombination, die Energie verleiht. Wer gelassene Töne bevorzugt, kombiniert das fröhliche Orange mit Pastellfarben wie Rosa, Hellblau oder Flieder. Neutrale Farben wie Weiß oder Grau werden durch einen Hauch Orange belebt. Mit wieviel Orange wir uns umgeben, bleibt Geschmackssache. Doch eines ist sicher: Mit einem Farbstrich in Orange geht sofort die Sonne auf!

Farbe des Monats: Orange

» Mehr zum Thema Farbe gibt’s bei unserem Mitglied KREUL im Farben-Blog
Farbe des Monats: Orange

Werbung
Farbe des Monats: Flieder

Farbe des Monats: Flieder

Die ersten Farbtupfer sind da! Jeden Tag zeigt uns der herannahende Frühling neue Blüten. Was für ein herrlicher Anblick nach den neutralen Nuancen des Winters. Fröhliche Farbtöne wie Flieder bringen uns jetzt zum Strahlen. In der Natur blüht die gleichnamige Pflanze erst in einigen Wochen, doch der Farbton verbreitet schon jetzt Frühlingsgefühle. Übermalen wir die unterkühlte Stimmung des Winters mit einer erfrischenden Frühlingsfarbe!

Farbe des Monats: Flieder

Zartes Violett mit blauem Unterton
Flieder ist ein Violett-Ton. Die Blüten von Fliedersträuchen kommen in vielen Nuancen von dunklem Violettrot bis zartem Blauviolett vor. Im Design- und Kreativbereich ist Flieder ein helles Violett, das je nach Farbmischung wärmer oder kühler ausgeprägt ist. Passend zum noch kühlen März erscheint unsere Farbe des Monats etwas frostig. Das liegt daran, dass unser Flieder kühle Untertöne hat. So wird die Nuance aus Magenta und einem kühlen Blau gemischt. Durch das Aufhellen mit viel Weiß entsteht ein Farbton, der sanft und anmutig erscheint – eben ein frühlingsfrisches Flieder!

Wie lässt sich Flieder kombinieren?
Der zarte Farbton lebt durch die Kombination mit anderen Farben. Zusammen mit Grüntönen wirkt Flieder leicht wie der Frühling. Mit Blautönen kommt viel Frische auf. Mehr Kontrast entsteht, wenn die Komplementärfarbe Gelb dazu gemalt wird. Das Kunstwerk soll einen edlen Touch erhalten? Dann ist Gold der perfekte Partner für Flieder. Neben dunklen Farben wie Schwarz erscheint Flieder besonders hell – fantastisch um ausdrucksstarke Akzente zu setzen. Unglaublich, was ein zarter Farbton wie Flieder alles kann!

» Mehr zum Thema Farbe gibt’s bei unserem Mitglied KREUL im Farben-Blog
Farbe des Monats: Flieder

Farbe des Monats: Grün

Farbe des Monats: Grün

Es stimmt, weiße Weihnachten wären ein Highlight im Dezember. Doch ursprünglich ist Weiß gar nicht die klassische Weihnachtsfarbe, sondern Grün. Früher sehnten sich die Menschen in den dunklen Wintermonaten nach etwas Grünem und holten sich grüne Zweige ins Haus. Die Tradition des Weihnachtsbaums hat hier ihre Wurzeln. Grün weckt Hoffnung und lässt den nächsten Frühling erahnen.

Farbe des Monats: Grün

Grün ist ein entspannter Farbton, der Gelassenheit ausstrahlt. Die Nuance eignet sich wunderbar für Weihnachtsdekorationen und ist nach den Feiertagen ein freundlicher Farbtupfer.

Farbe des Monats: Grün

Variantenreiche Farbe aus Gelb und Blau
Die Natur weist unzählige Varianten von Grün auf, die unser Auge präzise unterscheiden kann. Ob das zarte Grün frischer Knospen, das fröhliche Grün einer Sommerwiese oder das ehrfürchtige Grün der Nadelwälder: Jede Nuance weckt unterschiedliche Stimmungen. Grün ist eine Sekundärfarbe, denn sie wird aus Blau und Gelb gemischt. Helles Grün enthält einen größeren Gelbanteil, bei Dunkelgrün überwiegt der Blauanteil.

Im Farbenkreis liegt Grün zwischen Gelb und Blau. Ihre Komplementärfarbe ist Rot. Platziert man eine rote Fläche direkt neben einer grünen, so beginnt das Grün kräftig zu strahlen. Gleichzeitig kann Rot die Farbe Grün neutralisieren, wenn man die Farben miteinander mischt. Auf diese Weise entsteht ein farbiger Grauton.

Farbe des Monats: Grün

Unkomplizierte DIY-Farbe
Die Farbe Grün ist eine Bereicherung auf Künstlerpaletten, Lieblingsfarbe in vielen Kinderkunstwerken und für Kreative eine Nuance, die eine angenehme Atmosphäre verbreitet. Wie praktisch, wenn sich mit dem erfrischenden Farbton im Handumdrehen schicke Dekorationen erstellen lassen. Das Grün von Acryl-Mattfarbe eignet sich perfekt für unkomplizierte DIY-Ideen. Wer gerne mit Farbvarianten spielt, freut sich über die weiteren Nuancen Maigrün, Hellgrün, Olivgrün und Russischgrün.

Farbe des Monats: Grün

Farb-Harmonie zum Fest
Acryl-Mattfarbe eignet sich für zahlreiche Untergründe wie Stein, Glas, Papier oder Kunststoff. Damit ist sie eine ideale Farbe, um alten Weihnachtskugeln schnell einen neuen Look zu verpassen. Zwischen dunkelgrünen Tannenzweigen heben sich die Kugeln im matten Grün ganz dezent ab. Trägt man Grün auf natürliche Materialien wie einer Baumscheibe auf, so entsteht eine Farbharmonie, die schlicht und zeitlos schön wirkt.

Wir wünschen viel Spaß beim Kreativsein und entspannte Feiertage!

» Mehr zum Thema Farbe gibt’s bei unserem Mitglied KREUL im Farben-Blog
Farbe des Monats: Grün

Farbe des Monats: Lila

Farbe des Monats: Lila

Wenn die Tage kürzer werden und die Nächte länger, ziehen uns mystische Farbtöne magisch an. So wie der Farbton Lila – unsere Farbe des Monats November. Sie erscheint dunkel und vollmundig. In der Natur wirkt die Farbe bei Pflaumen und Zwetschgen mal bläulich-kühl, mal rötlich. Lila ist ein aufregend vielfältiger Farbton und ein willkommener Farbtupfer gegen den November-Blues. Der Farbname ist im alltäglichen Sprachgebrauch üblich und kommt vom Französischen Wort „lilas“, also Flieder. In der Farbherstellung wird die Farbe jedoch meistens als Violett bezeichnet, was sich vom Blauton der Veilchen ableitet. Ob Lila oder Violett: Wir freuen uns daran, wie intensiv ein dunkler Farbton strahlen kann.

Farbe des Monats: Lila

Kräftiger Farbton von Violett bis Bordeaux
Lila ist eine Sekundärfarbe, die aus Rot und Blau gemischt wird. Hier liegt auch das Geheimnis der Vielfältigkeit. Kühle Ausgangstöne wie Magenta und Indigo mischen sich zu einem kräftigen Lilaton. Viel warmes Rot und etwas Blau ergeben einen Farbton, der eher ins Bordeaux geht. Wir sind begeistert, wie viele Varianten sich mit nur wenigen Ausgangstönen ergeben und mischen wunderbare Lila-Töne mit Indigoblau, Magenta und Karmin.

Nach der subtraktiven Farbmischung ist die Komplementärfarbe von Lila übrigens Gelb. Denn im Farbkreis liegt Gelb direkt gegenüber Lila oder Violett. Das lässt sich in der Malerei hervorragend nutzen. Gibt man etwas Gelb neben eine lilafarbene Fläche, so tritt diese ausdrucksstark in den Vordergrund.

Farbe des Monats: Lila

In vielen Facetten erhältlich
Kunstwerken und selbst gestalteten Designs verleiht Lila etwas Anziehendes. Die Farbe ist auffällig und strahlt Power aus. Gleichzeitig steht sie jedoch für Tiefgründigkeit und Spiritualität. Klar, dass ein so vielschichtiger Farbton in vielen Facetten angeboten werden muss. Im KREUL Sortiment spezifiziert sich Lila zu Nuancen wie Flieder, Malve, Aubergine, Violett, Bordeaux, Pure Purple oder Lavendel. Wer hier nicht seinen Lieblings-Lilaton findet, mischt sich die Farbe einfach selbst. Lila oder Violett steht schließlich auch für Kreativität.

Farbe des Monats: Lila

Edle Kombinationen fürs Fest
Der dunkle, kräftige Farbton verbreitet Zuhause eine feierliche Stimmung. Perfekt, um mit Lila in der Vorweihnachtszeit kreativ zu sein. Ein paar Farbtupfer auf Kerzenständern oder Dekoschalen, schon entstehen Unikate mit Stil. Lila lässt sich mit dezenten Farben schick kombinieren. Zusammen mit Grau wirkt Lila schlicht und nicht zu bunt. Vereint mit Gold entstehen elegante Akzente. Mit einem Hauch Rosa sieht Lila mädchenhaft aus. Schön, wenn Farbe zum Gestalten anregt und Vorfreude weckt.
Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren und Designen!

» Mehr zum Thema Farbe gibt’s bei unserem Mitglied KREUL im Farben-Blog!
Farbe des Monats: Lila

Farbe des Monats: Ice Mint

Farbe des Monats: Ice Mint

Der Sommer ist da!
Und mit ihm kommt die Lust auf Sonne, Strand und Unbekümmertheit. Doch was, wenn graue Wolken und Regenschauer die Stimmung trüben? Dann helfen wir dem Sommer-Feeling mit der Farbe Ice Mint auf die Sprünge! Das zarte Blau erinnert an fröhliche Nachmittage am Pool, strahlende Sonnenschirme an der Riviera und endlos weite Horizonte. Ice Mint ist wie eine willkommene, spritzige Abkühlung, wenn es im Alltag mal wieder hoch her geht. Deshalb machen wir die Nuance zur Farbe des Monats Juli. Der Farbton klingt wie ein Cocktail mit Minze und Eiswürfeln. Diese Erfrischung kommt genau richtige für unser Zuhause im Sommer!

Farbe des Monats: Ice Mint

Erfrischend-kühles Blaugrün mit viel Weiß
Hellblau ist nicht immer gleich. Es gibt viele Varianten. Mal zartes Babyblau, mal kräftig-leuchtendes Blau wie der Himmel, mal leichtes Blauviolett wie Vergissmeinnicht. Die Farbe Ice Mint wirkt frisch, da sie aus drei Komponenten besteht: Blau, Grün und Weiß. Die Basistöne sind viel kühles Blau und etwas Grün. Dadurch entsteht ein Türkiston, der durch Zugabe von viel Weiß hell und leicht wirkt. Eben unbekümmert wie ein luftiger Sommertag.

Für wunderbare Sommerdeko und lässige Gedecke
Ice Mint ist perfekt, um mit der zarten Türkis-Nuance eine sommerliche Note auf den Schreibtisch zu bringen. Ordnungskisten für Büromaterial sehen in Ice Mint nach Urlaub am Meer aus. Wie wäre es mit einem Frischekick am Morgen? Mit Ice Mint verzierte Frühstücksteller und Kaffeetassen versprechen einen lässigen Start in den Tag.

Gute-Laune-Kombi: Ice Mint und Cozy Red
Auf weißem Porzellan oder naturbelassenem Holz wirkt Ice Mint wie eine sanfte Brise. Doch in Kombination mit starken Farben kommt erst richtig gute Laune auf. Zusammen mit einem kräftigen Pink-Ton wie Cozy Red entsteht eine sommerliche Mischung, die Lust auf Sonne und Strandleben macht. Zusammen sind die beiden Farbtöne ein cooles Duo und so leuchtend wie die Markise des Eisverkäufers. An diesen herrlichen Farbtönen darf sich der launische Sommer jetzt ein Beispiel nehmen!

» Mehr zum Thema Farbe gibt’s bei unserem Mitglied KREUL im Farben-Blog!
Farbe des Monats: Ice Mint

Farbe des Monats: Gold

Farbe des Monats: Gold

Gold geht immer!
Farbe des Monats: Gold
Die Königin der Farben strahlt mit einem unvergleichlichen Schimmer. Ein Hauch davon auf schlichte Accessoires – schon entstehen kleine Schmuckstücke. Wir sind ganz hingerissen von der eleganten Aura, die die Metallicfarbe ausstrahlt. Gerne holen wir uns den kleinen Luxus mit DIY-Projekten ins Zuhause. Wir zeigen einige Möglichkeiten, wie Lieblingsgegenstände golden veredelt werden können. Ganz unkompliziert!

Edler Glanz mit Blattmetall
Farbe des Monats: Gold
Ist das echtes Gold? Nein, aber Blattmetall kommt dem Edelmetall optisch ziemlich nahe. Perfekt, um schlichte Gegenstände in Unikate zu verwandeln. Das hauchdünne Metall wirkt vielleicht etwas einschüchternd. Doch mit den nötigen Zutaten klappt der Goldglanz ganz bestimmt. Was man zum Vergolden braucht: Blattmetall (hier in der Farbe Gold), Anlegemilch zum Anlegen des Metalls, passende Pinsel und Überzugslack als finaler Schutz. Da kann beim Vergolden eigentlich nichts mehr schief gehen!

Goldbronze: Einfach aufgepinselt
Farbe des Monats: Gold
Wer die Farbe Gold lieber direkt mit dem Pinsel aufträgt, freut sich über Goldbronze-Lack. Er enthält golden schimmernde Metallpigmente für brillante Bronzeeffekte und bringt wunderbaren Goldglanz auf Holz, Stein, Keramik, Kunststoff und vielem mehr. Ideal, um formschönen Vasen oder Kerzenständern einen atemberaubenden, goldenen Schliff zu verleihen.

Bis ins kleinste Detail vergoldet: Gold-Effektspray
Farbe des Monats: Gold
Nahtlose Goldoptik ohne sichtbaren Pinselstrich – auch das ist möglich! Effektspray lässt sich einfach aufsprühen. Dabei entsteht ein glamouröser Goldglanz, der sich Schicht um Schicht verstärken lässt. Die Technik ist optimal für filigran gearbeitete Objekte. Schließlich gelangt der goldene Sprühnebel in jede noch so kleine Ritze. So lassen sich kunstvoll verzierte Spiegelrahmen und aufwändig gestaltete Schalen im Handumdrehen vergolden. Golden gesprühte Gegenstände können auch im Außenbereich aufgestellt werden, wenn sie mit Schutzlack überlackiert werden.

» Mehr zum Thema Farbe gibt’s bei unserem Mitglied KREUL im Farben-Blog!
Farbe des Monats: Gold