Tolle Eyecatcher – nicht nur auf dem Schreibtisch! Einfach mal künstlerisch austoben, aber ohne Leinwand. Sondern auf Kieselsteinen mit Acrylmarkern 🤩
lila

Farbe des Monats: Lila
Wenn die Tage kürzer werden und die Nächte länger, ziehen uns mystische Farbtöne magisch an. So wie der Farbton Lila – unsere Farbe des Monats November. Sie erscheint dunkel und vollmundig. In der Natur wirkt die Farbe bei Pflaumen und Zwetschgen mal bläulich-kühl, mal rötlich. Lila ist ein aufregend vielfältiger Farbton und ein willkommener Farbtupfer gegen den November-Blues. Der Farbname ist im alltäglichen Sprachgebrauch üblich und kommt vom Französischen Wort „lilas“, also Flieder. In der Farbherstellung wird die Farbe jedoch meistens als Violett bezeichnet, was sich vom Blauton der Veilchen ableitet. Ob Lila oder Violett: Wir freuen uns daran, wie intensiv ein dunkler Farbton strahlen kann.
Kräftiger Farbton von Violett bis Bordeaux
Lila ist eine Sekundärfarbe, die aus Rot und Blau gemischt wird. Hier liegt auch das Geheimnis der Vielfältigkeit. Kühle Ausgangstöne wie Magenta und Indigo mischen sich zu einem kräftigen Lilaton. Viel warmes Rot und etwas Blau ergeben einen Farbton, der eher ins Bordeaux geht. Wir sind begeistert, wie viele Varianten sich mit nur wenigen Ausgangstönen ergeben und mischen wunderbare Lila-Töne mit Indigoblau, Magenta und Karmin.
Nach der subtraktiven Farbmischung ist die Komplementärfarbe von Lila übrigens Gelb. Denn im Farbkreis liegt Gelb direkt gegenüber Lila oder Violett. Das lässt sich in der Malerei hervorragend nutzen. Gibt man etwas Gelb neben eine lilafarbene Fläche, so tritt diese ausdrucksstark in den Vordergrund.
In vielen Facetten erhältlich
Kunstwerken und selbst gestalteten Designs verleiht Lila etwas Anziehendes. Die Farbe ist auffällig und strahlt Power aus. Gleichzeitig steht sie jedoch für Tiefgründigkeit und Spiritualität. Klar, dass ein so vielschichtiger Farbton in vielen Facetten angeboten werden muss. Im KREUL Sortiment spezifiziert sich Lila zu Nuancen wie Flieder, Malve, Aubergine, Violett, Bordeaux, Pure Purple oder Lavendel. Wer hier nicht seinen Lieblings-Lilaton findet, mischt sich die Farbe einfach selbst. Lila oder Violett steht schließlich auch für Kreativität.
Edle Kombinationen fürs Fest
Der dunkle, kräftige Farbton verbreitet Zuhause eine feierliche Stimmung. Perfekt, um mit Lila in der Vorweihnachtszeit kreativ zu sein. Ein paar Farbtupfer auf Kerzenständern oder Dekoschalen, schon entstehen Unikate mit Stil. Lila lässt sich mit dezenten Farben schick kombinieren. Zusammen mit Grau wirkt Lila schlicht und nicht zu bunt. Vereint mit Gold entstehen elegante Akzente. Mit einem Hauch Rosa sieht Lila mädchenhaft aus. Schön, wenn Farbe zum Gestalten anregt und Vorfreude weckt.
Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren und Designen!
» Mehr zum Thema Farbe gibt’s bei unserem Mitglied KREUL im Farben-Blog!
Fröhliches Blumen-Aquarell
Allen einen schönen Start in die Woche!
„Ultra Violet“ ist die Pantone Farbe des Jahres 2018
Originell und fantasievoll: Ultra Violet beleuchtet den Weg in die Zukunft
Nachdem 2017 noch das frische „Greenery“ die Pantone Farbe des Jahres war, ist es nun ein gedeckterer Ton – ein dramatisch provokantes Lila. Pantone beschreibt es als einen ausgewogenen und dramatisch provokanten Lilaton, der Originalität, Einfallsreichtum und visionäres Denken ausdrückt.
„Die Pantone-Farbe des Jahres geht inzwischen weit über bloße Trends in der Design-Welt hinaus – sie spiegelt vielmehr wider, was in unserer heutigen Welt gebraucht wird. Rund um den Globus steigt die Faszination für Farbe. Die Menschen erkennen die Möglichkeit, mit Farbe tiefere Botschaften und Bedeutungen zu übermitteln. Vor diesem Hintergrund sollten Designer und Marken sich darin bestärkt fühlen, mit Farbe zu inspirieren und zu beeinflussen. Die Farbe des Jahres ist eine Momentaufnahme, die der Trend- und Designwelt eine strategische Ausrichtung bietet.“
Laurie Pressman, Vize-Präsidentin des Pantone Color Institute
Komplex und kontemplativ
Ultra Violet spielt an auf die Mysterien des Kosmos, die Faszination der Zukunft und die Entdeckungen jenseits der heutigen Erkenntnisse. Der unendlich weite Nachthimmel steht symbolisch für das Machbare und die Möglichkeiten – er weckt immer wieder die Sehnsucht, neue Welten zu betreten.
Dunkle Lilatöne sind schon seit langer Zeit ein Zeichen der Gegenkultur, der Unangepasstheit und der künstlerischen Brillanz. Mit Prince, David Bowie und Jimi Hendrix rückten Ikonen der Musikgeschichte verschiedene Töne von Ultra Violet als persönlichen Ausdruck von Individualität ins Zentrum der westlichen Popkultur. Mit Nuancierung und eine Fülle von Emotionen symbolisiert die Tiefe von PANTONE 18-3838 Ultra Violet Experimentierfreue und Unkonventionalität. Die Farbe regt dazu an, sich eine eigene Gestaltung der Welt vorzustellen und mit Kreativität Grenzen zu überwinden.
Historisch wurde Ultra Violet eine mystische oder spirituelle Kraft zugeschrieben. Die Farbe wird oft mit Achtsamkeitspraktiken in Verbindung gebracht, die in der an Reizen überreichen Welt von heute eine übergeordnete Perspektive eröffnen. Eine lilafarbige Beleuchtung in Meditationsräumen oder an anderen Versammlungsorten gibt den Anwesenden neue Energie und fördert den Aufbau von Verbindungen.
Mehr zu „Ultra Violet“ 18-3838, der Pantone Farbe des Jahres 2018, finden Sie hier.
DIY Schnullerkette
Eine tolle selbstgemachte Schnullerkette gibt es im La KaSa KreativBlog!
Zur Erstausstattung eines Baby gehört natürlich auch eine Schnullerkette. Eine gekaufte ist oft unpersönlich und entspricht meistens nicht den eigenen Wünschen. Wie wäre es also mit einer selbstgemachten? Vielleicht mit dem Namen eures Kindes?
Aber Vorsicht: die maximale Länge von 22 cm darf wegen der Strangulationsgefahr keinesfalls überschritten werden!