Bullet Journal: Dezember

Bullet Journal: Dezember

Gut vorbereitet in die Weihnachtszeit starten

Die Vorfreude ist doch immer die schönste Freude. Das gilt auch für die Advents- und Weihnachtszeit, die doch jeder möglichst relaxt und stressfrei genießen möchte. Damit Weihnachten für alle zu einem wunderschönen Fest wird, empfehlen wir, rechtzeitig in die Planung einzusteigen.

Das Bullet Journal ist perfekt, um alles, was erledigt werden muss, im Detail festzuhalten. Du wirst sehen, es macht großen Spaß, Listen mit Geschenkideen, Tannenbaumschmuck, der noch fehlt oder Einkäufen anzulegen und kreativ mit den passenden Stiften auszuschmücken. So hast Du alles Wichtige stets im Überblick und es gerät nichts in Vergessenheit. Alles, was Du erledigt hast, kannst Du abhaken und Dich ganz entspannt auf Weihnachten freuen.

» Die Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es hier!
Bullet Journal: Dezember

Werbung
Karteikasten gestalten

Karteikasten gestalten

So bunt macht das Lernen Spaß!

Karteikasten gestalten

Hier zeigen wir Dir, wie einfach und effektvoll Du einen schlichten Karteikasten gestalten kannst. Für das Lernen zu Hause, ganz gleich ob Hausaufgaben, Referate vorbereiten oder Unterricht per Video. Damit es in den eigenen vier Wänden nicht öde und langweilig wird, haben wir uns verschiedene Ideen überlegt, wie Du Deinen Alltag bunter gestalten kannst und für mehr Spaß beim Lernen sorgst.

Für diese Kreatividee brauchst Du einen schlichten Karteikasten, Papier, unsere Vorlagen (hier zum Download) und Fasermaler.

» Die Vorlagen, ein Video und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es hier!
Karteikasten gestalten

Bullet Journal: Juli

Bullet Journal: Juli

Finanzen im Griff behalten mit dem Haushaltsplaner

Warum ist am Ende des Monats mal wieder Ebbe im Portemonnaie? Um stets den Überblick über die Finanzen zu behalten, kann ein Haushaltsbuch sehr hilfreich sein, wenn es sorgfältig geführt wird. Das Gegenteil von trockener Buchhaltung verspricht die Gestaltung der Finanzübersicht in einem Bullet Journal. Das Seitenlayout mit Listen für Einnahmen und Ausgaben und alles, was Dir sonst noch wichtig ist, kannst Du ganz individuell entwerfen und mit Spaß gestalten.

Fineliner eignen sich dabei besonders gut für die Erstellung der Listen und Rubriken und für dekorative Illustrationen und kleine Zeichnungen. Für das farbige Ausschmücken der Seiten empfehlen wir Fasermaler – die gibt es in jeder Lieblingsfarbe. Ein selbst gestalteter Haushaltsplaner hilft Dir am Ball zu bleiben und am Ende des Monats vielleicht zu erkennen, in welchen Bereichen Du Sparpotential hast.

» Die Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es hier!
Bullet Journal: Juli

Bullet Journal Neujahrsvorsätze

Bullet Journal: Neujahrsvorsätze

Kreativ in’s neue Jahr

Alle Jahre nehmen wir uns zum Jahresende vor: Ab Januar treibe ich mehr Sport oder ich esse zweimal wöchentlich vegan. Doch sobald der Silvester-Kater überstanden ist, hat man gleich am dritten Tag des neuen Jahres so richtig Lust auf was Deftiges und greift zur Pizza. Klar, Vorsätze einhalten ist schwer, vor allem, wenn man zu viel auf einmal ändern möchte.

Aber vielleicht hilft es, die guten Vorsätze kreativ zu Papier zu bringen und ein ganz persönliches Bullet Journal mit den Neujahrsvorsätzen zu gestalten. So kannst Du Dir in kleinen Schritten Monat für Monat etwas mehr vornehmen oder Deine Pläne ändern. Alles was Du benötigst, sind ein Notizbuch oder hübsches Schreibheft und die passenden Stifte.

» Die Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es hier!
Bullet Journal Neujahrsvorsätze

Fußball-EM-Planer

Fußball-EM-Planer

Im Bullet Journal – Vorfreude ist die größte Freude!

Endlich findet wieder ein sportliches Großereignis statt – die EURO 2020 bzw. 2021. Wer mitfiebern und kein Ergebnis verpassen möchte, kann sich in seinem Bullet Journal einen EM-Planer anlegen und diesen individuell gestalten. Ganz nach Belieben können die Felder gestaltet werden, zum Beispiel alle Felder für die Spiele in der Vorrunde und alle Endrundenspiele oder nur für die Runden der letzten 16 Mannschaften.

Überlege Dir ein Seitenlayout und zeichne dieses mit Bleistift zart vor. Für den EM-Planer bieten sich Felder für alle Spiele an oder wie hier gezeigt, nur die Felder für die Runde der letzten 16 Mannschaften. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann vorab eine Schablone anfertigen und die Motive dann abpausen.

Mit dem Präzisionsfeinschreiber fährst Du in diesem Schritt alle Bleistiftstriche nach. Die Pinselstifte sind ideal, um die einzelnen Felder auszumalen. Wenn Du mit dem Pastellstift einzelne farbige Flächen übermalst, erhältst Du schöne pastellige Felder. So wird aus einem kräftigen Orange schnell ein zartes Hellorange. So gelingen Dir auch die hellen Überschriften in den bunten Textfeldern.

Wenn Du alles ausgemalt und gestaltet hast, kannst Du abschließend mit dem schwarzen Präzisionsfeinschreiber zusätzliche Akzente setzen und Feinheiten ergänzen.

» Die Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es hier!
Fußball-EM-Planer

DIY-Essensplan

DIY-Essensplan

Was kommt diese Woche auf den Tisch?

Eine gute Planung erleichtert vieles. Das gilt auch für einen Essensplan, denn er erspart die tägliche Frage: Was essen wir heute? Einen Essensplan kann man leicht selber basteln und gleichzeitig ist er ein attraktiver Hingucker in der Küche. Wenn die ganze Familie gemeinsam plant, kann jeder sein Lieblingsgericht einbringen.

DIY-Essensplan

Material und Anleitung gibt es hier!

Mit Hilfe des Speiseplans weiß man genau, welche Lebensmittel für eine Woche benötigt werden und kann diese, bis auf die ganz frischen Zutaten, in einem Schwung einkaufen. Das spart viel Zeit und Nerven und kann sogar dabei helfen, sich ausgewogener zu ernähren.

Die Gerichte werden mit einem feinschreibenden Permanentmarker auf Holzstäbchen geschrieben und jeweils für eine Woche auf einem Klemmbrett fixiert – fertig ist der Essensplaner. In diesem Beispiel haben wir die Holzstäbchen schwarz beschriftet, aber ganz nach Belieben kann man jeden anderen Permanentmarker-Farbton auswählen.