Farbe des Monats: Flieder

Farbe des Monats: Flieder

Die ersten Farbtupfer sind da! Jeden Tag zeigt uns der herannahende Frühling neue Blüten. Was für ein herrlicher Anblick nach den neutralen Nuancen des Winters. Fröhliche Farbtöne wie Flieder bringen uns jetzt zum Strahlen. In der Natur blüht die gleichnamige Pflanze erst in einigen Wochen, doch der Farbton verbreitet schon jetzt Frühlingsgefühle. Übermalen wir die unterkühlte Stimmung des Winters mit einer erfrischenden Frühlingsfarbe!

Farbe des Monats: Flieder

Zartes Violett mit blauem Unterton
Flieder ist ein Violett-Ton. Die Blüten von Fliedersträuchen kommen in vielen Nuancen von dunklem Violettrot bis zartem Blauviolett vor. Im Design- und Kreativbereich ist Flieder ein helles Violett, das je nach Farbmischung wärmer oder kühler ausgeprägt ist. Passend zum noch kühlen März erscheint unsere Farbe des Monats etwas frostig. Das liegt daran, dass unser Flieder kühle Untertöne hat. So wird die Nuance aus Magenta und einem kühlen Blau gemischt. Durch das Aufhellen mit viel Weiß entsteht ein Farbton, der sanft und anmutig erscheint – eben ein frühlingsfrisches Flieder!

Wie lässt sich Flieder kombinieren?
Der zarte Farbton lebt durch die Kombination mit anderen Farben. Zusammen mit Grüntönen wirkt Flieder leicht wie der Frühling. Mit Blautönen kommt viel Frische auf. Mehr Kontrast entsteht, wenn die Komplementärfarbe Gelb dazu gemalt wird. Das Kunstwerk soll einen edlen Touch erhalten? Dann ist Gold der perfekte Partner für Flieder. Neben dunklen Farben wie Schwarz erscheint Flieder besonders hell – fantastisch um ausdrucksstarke Akzente zu setzen. Unglaublich, was ein zarter Farbton wie Flieder alles kann!

» Mehr zum Thema Farbe gibt’s bei unserem Mitglied KREUL im Farben-Blog
Farbe des Monats: Flieder

Werbung
Farbe des Monats: Hibiskusblüte
Link

Farbe des Monats: Hibiskusblüte

Fröhlich und empfindsam
… das vereint der Farbton „Hibiskusblüte“. Die Nuance steckt voller Liebreiz. Das Rosa ist zart wie Blütenblätter und erinnert daran, wie schön und vergänglich die Anmut der Natur sein kann.

Farbe des Monats: Hibiskusblüte

Wir malen begeistert den sanften Farbton auf Steine, Muscheln und selbst geschöpftem Papier. So wird etwas ganz Besonderes aus kleinen Fundstücken.

Farbe des Monats: Hibiskusblüte

Mehr zum Thema Farbe gibt’s bei unserem Mitglied KREUL im Farben-Blog!

Korallen-Windlichter mit Farbverlauf

Korallen-Windlichter mit Farbverlauf

Lust auf Sommer, Sonne und Urlaub?
Die Farbe Koralle regt nicht nur die Sinne an, sie macht auch gleich Lust auf Sommer, Sonne und Urlaub… Urlaub wo bunte Korallen im Wasser schillern und farbenfrohe Fische ihre Runden drehen.

„Living Coral“ war die Pantone-Trendfarbe des Jahres 2019. Die FIMO soft Farbe „Flamingo“ trifft diesen Farbton ziemlich genau. Damit könnt ihr euch den Sommer nach Hause holen und ausgefallene Windlichter in der trendigen Korallen-Optik selbst gestalten.

» Material und Anleitung gibt es hier!
Korallen-Windlichter mit Farbverlauf

DIY-Osterprojekte mit Charme

DIY-Osterprojekte mit Charme

Ostern steht mit neuen Trends in den Startlöchern: metallische Mäntelchen für Ostereier und formvollendete Betonaufsteller setzen sich gekonnt in Szene. Dekoobjekte mit kreidigen Farbakzenten begrüßen den Frühling mit pastelligen Farben.

DIY-Osterprojekte mit Charme

Mit vielen neuen Trends beglückt der Osterhase das Fest rund um die Auferstehungen. Fest steht: Glamouröse Metallic-Farben und zarte Pastelltöne geben den (Farb-)Ton an. Was neu ist, sind die Formen. Durch einen vielseitigen Materialmix bekommt das Lieblingstier mit den großen Löffeln einen einzigartigen Charakter.

Zusammen mit Kreativ-Beton, Gießmasse oder natürlichen Dekokugeln erhält die Osterdekoration einen natürlichen Charme, der die bunte Jahreszeit einläutet. Naturbelassene Ostereier können mit simplen Ideen in Szene gesetzt werden. Ideen über Ideen – das Schöne dabei ist, dass durchs Selbermachen jeder Trend umgesetzt wird und so das Lieblings-DIY perfekt ans Zuhause angepasst werden kann.

DIY-Osterprojekte mit Charme

An Ostern muss es vor allem bunt sein. Bunte Ostereier, bunte Blumen und viele schöne Dekolieblinge, die den Frühling willkommen heißen. Wer die Dekoration selbst gestaltet, der kann seinen persönlichen Geschmack und das Farbspektrum der eigenen vier Wände auf den Punkt einfließen lassen. So erhalten die beliebten Eier im Handumdrehen ein Metallic Mäntelchen mit schimmernden Acrylfarben. Wer es natürlicher mag, der schmückt die exklusiven Plastikeier mit der einmaligen Haptik mit zuckersüßen Abziehbildern im Hasen- oder Hühnermotiv. Und weil das noch nicht genug ist, erhalten die offenen Eier mit etwas Erde und Samen im Handumdrehen einen grünen Daumen, der das Fest um die Auferstehung überdauert. Das i-Tüpfelchen setzen den Eiern Kreidemarker in pastelligen Tönen auf. Die Anwendung von kreidigen Acryltinte-Marker ist einfach, aber effektvoll. Feine Farbstriche setzen Akzente, ohne zu überladen.

DIY-Osterprojekte mit Charme

Zusammen mit frühlingsfrischen Aufstellern aus Kreativ-Beton und Gießmasse ziehen robuste Aufsteller in die eigenen vier Wände ein, die sogar Botschaften übermitteln. Ob nun ein Karottenabdruck auf einem Herz-Aufsteller oder ein „Dankeschön“ auf einem Anhänger am Geschenk – durch Labels zum Miteingießen werden Gießprojekte noch persönlicher. Für den gewissen Farbrausch im Gießspaß sorgen Farbpigmente, die Beton und Raysin einfärben und so einen ganz neuen Look schaffen. Je nach Dosierung und Basismaterial kann so die Lust nach Pastelltönen genauso bedient werden, wie die Farbexplosion in knalligen Farben. Auch hier machen sich einige Akzente von Kreidemarkern gut, genauso wie Schabloniermotive mit schimmernden Acrylfarben, um den Metallic-Trend zu integrieren. Ideen über Ideen, die spielend leicht umgesetzt werden können und das eigene Zuhause um einiges bunter machen.

So kann der Osterhase kommen. Und das tut er in den unterschiedlichsten Varianten. Ob nun als Holzkugel-Aufhänger mit Metallic-Öhrchen oder als bunte Aufsteller-Variante – die putzigen Geschenkebringer sind in jeder Ausführung im Zuhause willkommen.

Mehr zum Thema unter initiative-hobby-kreativ.de.